Vorlesewettbewerb an der Wagrienschule

„Timo meint, die Sache ist ernst, weil außer dem Lehrer auch seine Frau verschwunden ist“, liest Marie aus ihrem Lieblingsbuch „Ella und der Millionendieb“ vor.

Enna, Abed, Marie, Lennart, Lina und Luca aus den 6. Klassen der Wagrienschule nahmen am Nikolaustag am Vorlesewettbewerb teil, der seit über 60 Jahren bundesweit veranstaltet wird. Zuvor hatten sie sich als Klassensiegerin und Klassensieger qualifiziert. Nun ging es darum, die Schulsiegerin oder den Schulsieger zu ermitteln. In adventlicher Atmosphäre in der Schulaula, vor Publikum und mit ein wenig Aufregung lasen alle Kinder jeweils drei Minuten ihre geübten Abschnitte vor. Danach zeigten sie ihr Können an unbekannten Texten. Die Entscheidung fiel der Jury nicht leicht, die sich aus Lehrerinnen und Schülerinnen und Schülern der 9./10. Jahrgänge zusammensetzte. Schließlich siegte Lennart Sieling aus der 6b mit „Die drei ??? – Ein Fall für Superhelden“ und nimmt somit im nächsten Jahr am Kreisentscheid teil. Herzlichen Glückwunsch! Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich über eine Urkunde und einen Buchpreis freuen.

Besuch der ev. St.-Johannis-Kirche

Um nicht nur theoretisch im Unterricht etwas über Kirche zu erfahren, besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a die St.- Johannis-Kirche in Oldenburg.

Herr Klaus Kasper hatte sich für die Kinder Zeit genommen und erzählte anschaulich die Geschichte der Kirche, die über 800 Jahre alt ist. Eine Zeitspanne, die für die jungen Menschen kaum vorstellbar ist und sie staunen ließ. Sie hörten gespannt zu, entdeckten einiges aus dem Unterricht wieder, erfuhren interessante Hintergrundinformationen und durften das Kirchengebäude erkunden.

Ein Ort, der für die Mädchen und Jungen im Alltag häufig nicht so präsent ist. Umso schöner, dass alle diese kleine Exkursion auch an die kommenden Klassen empfehlen würden.

Vielen Dank an die Kirchengemeinde und Herrn Kasper für diese Möglichkeit und den unkomplizierten Ablauf.

Herzlich willkommen- Einschulung der 5. Klassen

„Wir lernen gemeinsam“ – dies gilt nun seit dem 11. August 2020 auch für die neuen 5. Klässler/innen der Wagrienschule in Oldenburg. Am vergangenen Dienstagvormittag wurden 64 Mädchen und Jungen eingeschult und vom Schulleiter Andreas Kröhl und ihrem jeweiligen Klassenleitungsteam, das aus zwei Lehrkräften besteht, in der Aula herzlich willkommen geheißen.

Um die vorgeschriebenen Regeln zur Corona-Pandemie einzuhalten, fand die Einschulung der drei Klassen zeitlich nacheinander statt und auch auf den Schul- und Lehrerchor musste leider verzichtet werden.

Vieles ist anders bei diesem Schulstart, aber die verständliche Aufregung der ehemaligen Grundschülerinnen und -schüler ist geblieben, die trotz Nasen-Mund-Bedeckung deutlich zu spüren war. „Wann bekommen wir unseren Stundenplan und gibt es heute schon Hausaufgaben auf?“, waren mit die wichtigsten Fragen am ersten Tag.

Nach drei Einführungstagen, der Unterweisung im Schulnetzwerk IServ und dem ersten Elternabend findet inzwischen Unterricht im Corona-Regelbetrieb statt. Um ein mögliches Infektionsgeschehen in der Schule von Beginn an zu begrenzen, ist der Unterricht in Kohorten organisiert. Schülerinnen und Schüler, die im Klassenverband, in Kursen oder im Ganztagsangebot gemeinsam unterrichtet werden oder zusammen aktiv sind, bilden eine Kohorte.

https://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/S/schulsystem/Downloads/Corona_Elternbrief_Schulbeginn.pdf?__blob=publicationFile&v=2

Die Wagrienschule wünscht all ihren Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr 2020/21, das trotz Pandemiebedingungen gelingen möge.

Los geht`s!
Einführung in IServ

Besuch der Jugendfeuerwehr

Gestern hatten die fünften und sechsten Klassen Besuch von der Jugendfeuerwehr. Betreuer und ältere Schüler unserer Schule stellten die Einsatzgebiete der Jugendfeuerwehr vor, um unter den Jungen und Mädchen neue Mitglieder zu werben, die mit dem 18. Lebensjahr dann gut ausgebildet in die „große“ Feuerwehr wechseln können. Ein Einsatzfahrzeug konnte auch bestaunt werden.