… finden sich aus erster Hand auf der Seite des Ministeriums:
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/S/schule_abschluesse.html
… finden sich aus erster Hand auf der Seite des Ministeriums:
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/S/schule_abschluesse.html
Montag und Dienstag werden über 40 Projektgruppen zeigen, was sie erarbeitet haben. Dabei geht es darum, anhand eines über Wochen erarbeiteten praktischen Teiles auch theoretische Kenntnisse zu vermitteln.
(Ohne Worte)
10 DaZ-Schüler/-innen aus den 8. und 9. Klassen haben in diesem Jahr an der B1- Deutsch- Sprachprüfung teilgenommen, die sie benötigen, um hier eine Ausbildung zu machen. Einige sind erst ein gutes Jahr hier in Deutschland und bei uns an der Schule. In der Prüfung wird in Deutsch in etwa das verlangt, was ein deutscher Schüler für den Mittleren Bildungsabschluss in Englisch können muss, also eine recht anspruchsvolle Prüfung. Die mündliche Prüfung ist nun endlich vorbei und alle fühlen sich erleichtert, auch die DaZ-Lehrkräfte, Frau Fischer und Frau Feierabend.
Nun müssen wir alle nur noch die Daumen drücken, dass der schriftliche Teil auch bestanden ist, denn mündlich haben es alle geschafft!
Nachdem viele Projektideen erst verzögert eintrafen, konnte nun endlich der Genehmigungsprozess anlaufen.
Rund 85% aller Vorschläge wurden grundsätzlich genehmigt, d.h. die Themen können nun mit Betreuungslehrkräften genauer gefasst, die Arbeitsanteile individuell bestimmt werden.
Bisher mussten lediglich die Themen „Ägypten„, „Astrologie„, „Fußball„, „Leuchtturm“ und „Programmieren“ zurückgewiesen werden. – Die betreffenden Gruppen halten bitte umgehend mit Herrn John Rücksprache.
Die Zuweisung der Betreuungslehrkräfte erfolgt nun grundsätzlich in dieser Woche.