WPK-Angebot für R10 – Gruppe „X“

Diese WPK bilden zwei Blöcke, aus jedem ist ein Kurs zu wählen (auf dem Wahlzettel ist wegen eines Tabellenfehlers bei einigen Kursen „9X“ eingetragen, die Blockmarkierung stimmt allerdings).

Montag, 5./6. Stunde

Excel für Einsteiger / Herr Schäckermann – AWT

Excel wird in vielen Betrieben verwendet und kann auch im privaten Bereich als mächtigstes Werkzeug dienen. In diesem Kurs werden sowohl die Kalkulatonsfunktionen als auch die Datenbankfunktionen und die Ausdruckmöglichkeiten behandelt.

Hörspiel – der Film im Kopf / Frau Haack – Ästh.

Hörspiele sind eine faszinierende Möglichkeit, Geschichten „erlebbar“ zu machen. Aus eigenen Ideen werden Figuren, Handlungen und zuletzt Skripte entwickelt, die dann in eigene Produktionen umgesetzt werden.

Elektronik / Herr Moormann – Nat.

Selbstgebaute elektronische Geräte? Der WPK „Elektronik“ macht’s möglich. Von der selbstgeätzten Leiterplatte bis hin zur fertigen Schaltung und der Anwendung programmierbarer Mikrochips geht das Spektrum der Arbeiten.
Für das Material wird ein Kostenbeitrag von ca. 15€ pro Halbjahr erhoben – die gebauten Geräte dürfen die Teilnehmer/-innen dann aber behalten.

Spanische Kultur / Herr Schoop – Ges.

Spanien ist nicht nur als Urlaubsregion interessant, die Sprache nicht nur in den „schönsten Wochen des Jahres“ wichtig, Spanisch ist auch die Sprache großer Teile Mittel-/Südamerikas. Dementsprechend sind neben Geographie und Kultur auch Grundelemente der Sprache Inhalt dieses WPK.

Mittwoch, 3./4. Stunde

Frankreich – Land und Leute / Frau Feierabend – Ges.

Französische Lebensart ist für viele ein Vorbild. In diesem Kurs werden natürlich die Französische Küche und die Chansons genauso gewürdigt wie berühmte Persönlichkeiten oder Bauwerke.

Essen und Trinken in der Kunst / Frau Stephan – Ästh.

Malerei, Plastik, Fotografie, Film und andere Techniken dienen der künstlerischen  Auseinandersetzung mit Speisen, Getränken und essenden Menschen  in diesem WPK.

Gesundheit / Herr Dose – Nat.

Neben der Partner- und Teamarbeit in der Klasse wird in diesem WPK auch bei Unterrichtsgängen und in praktischen Teilen in der Sporthalle gelernt. Die Themen „Humanbiologie“, „Krankheiten“, „Gesunderhaltung und Prävention“, „Ernährung“ und „Medizinische Berufe“ bringen nicht nur für den privaten Bereich wichtige Erkenntnisse, sondern können auch bei der Berufswahl hilfreich sein.

Erster Haushalt / Frau Samways – AWT

Wie finde ich eine eigene Wohnung und worauf muss ich achten? Wie gehe ich mit Vermietern und und finde den richtigen Handwerker? Vieles ist zu beachten, wenn man sich eine eigene Wohnung nehmen will. Dort angekommen stehen dann auch neue Aufgaben wie Haushalts- und Wäschepflege und der Umgang mit Haushaltsgeräten an, außerdem gilt es nun richtig und schmackhaft zu kochen… All dies ist Inhalt dieses WPK.

P.S.:

Wegen technischer Probleme, konnte dieser Teil erst so spät veröffentlicht werden.

WPK-Angebot für R9/R10 – „9X“

Diese Angebote sind für alle Schülerinnen und Schüler aus R9/10 offen – außer den R9ern, die Französisch haben…

Lebensmittel unter der Lupe – Kaugummi, Pommes und Co. / Herr Junge – AWT

Experimente mit Cola, von Döner bis Gummibärchen, Aromastoffe und weitere Zusatzstoffe, die Planung einer Party und vielleicht auch die Zubereitung von Snacks für Schulveranstaltungen bilden den Mittelpunkt dieses WPKs.

Erinnern gegen das Vergessen – Judenverfolgung im 20.Jh. und davor / Frau Metzker – Ges

Auf Basis der Geschichte des Judentums geht es dann insbesondere um die Judenverfolgung im 20. Jahrhundert in Deutschland und das Thema „Diskriminierung von Juden heute“.

Informationstechnische Grundbildung / Herr Kubitza – AWT

Einführung und Anwendung von MS-Office, insbesondere Grundlagen von Textverarbeitung und Tabellenkalkulation sowie Präsentationen mit Word, Excel und Powerpoint.

Erstellen und Pflege einer Homepage / Herr Schäckermann – AWT

HTML, CSS und Java-Script zur Seitenbeschreibung und -formatierung sind Gegenstand dieses Kurses, aber auch Layout-Fragen und die Punkte Daten- und Rechtssicherheit kommen nicht zu kurz.

Amateur-Kurzfilm / Herr Wensien – Ästh.B.

Hier geht es – wie der Name sagt 😉 – um die Planung und Umsetzung von Kurzfilmprojekten, dabei steht natürlich das kreative Arbeiten im Vordergrund.

Kommunikation und Selbstsicherheit / Frau Reddmann – Ges.

„Wenn zwei sich streiten…“ – Wissen und Erfahrung mit Kommunikationssituationen kann die Konfliktbewältigung erheblich erleichtern. Über die Theorie hinaus werden in diesem WPK Trainings und Übungen zu Selbsterfahrung und Sozialisation durchgeführt.

Überlebenstraining Haushalt / Frau Samways – AWT

Arbeiten in der Küche – Ernährung und Gesundheit – Wäschepflege – Haushaltsplanung – man muss nicht zum Messie werden oder ernährungsbedingte Krankheiten bekommen, wenn man sich entsprechend auskennt…

Biologie / Herr Dohse – Nat.

Biologische Arbeitsmethoden werden in verschiedenen Themenfeldern eingeübt. U.a. geht es um die „Welt der Wirbellosen“, die „Welt der fleischfressenden Pflanzen“, „Ökosysteme“ und die „Welt des Unsichtbaren (Mikrokospie)“.

WPK-Angebot für R9

Jede/-r Schüler/-in wird einem Vorbereitungskurs für den schriftlichen Teil der Projektarbeit zugeordnet, ansonsten besteht für alle, die nicht Französisch haben, die Wahl aus den folgenden Kursen (9) und der Kursgruppe „9X“, wobei möglichst Kurse unterschiedlicher Bereiche gewählt werden sollen.

 

Fit für’s Berufsleben / Frau Haack – AWT

Mit Spaß und Teamarbeit findet eine gemeinsame Vorbereitung auf den Berufsstart statt. Dabei werden unter anderem Rollenspiele dafür eingesetzt, sich richtig in die Situationen hinein zu versetzen und so die nötige Sicherheit zu gewinnen.

 

Rock, Pop, Rhythmus / Frau Stephan – Ästh.B.

Singen und Begleiten von Popsongs sind der Kern dieses Kurses, d.h. es werden auch einfache Arrangements mit vorhandenen Instrumenten gespielt und Bodypercussion und Rhytmicals kommen ebenfalls vor. Natürlich findet dabei auch eine Auseinandersetzung mit verschiedenen Richtung – z.B. Jazz oder Hip-Hop – statt.

 

Grundlagen unserer Ernährung / Herr Junge – AWT

Nein, hier wird nicht nur gekocht! 😉 Vielmehr werden auch Experimente mit Nahrungsmitteln gemacht, Berufsfelder rund um Nahrungsmittel betrachtet und natürlich finden auch Markterkundungen statt – natürlich wird aber auch praktisch in der Küche gearbeitet…

 

Hochkulturen der Antike / Herr Tydecks – Ges

Schwerpunkt dieses Kurses ist die Beschäftigung mit den antiken Hochkulturen Griechenlands sowie des Römischen Reiches und Ägyptens. Diesen Themen nähert man sich u.a. auch mit Filmen. Grundsätzlich ist dieser WPK auch darauf ausgelegt, die Wünsche und Interessen der Teilnehmer-/innen aufzunehmen.

WPK-Wahl

Die Wahlen finden jeweils in den Klassen statt. Hier im Blog stellen wir als Ergänzung zu den Informationen in der Schule die WPK-Angebote für das Schuljahr 2012/2013 vor. Die Kurse beginnen dann nach erfolgter Zuteilung am Montag, dem 13.08.

 

Wahlverfahren/-möglichkeiten

Folgende Fälle sind möglich:

  • Der Schüler/die Schülerin hatte bereits Französisch, dann muss grundsätzlich Französisch weiter gewählt werden (→ „1“).
    • In Klasse 9 ist keine weitere Wahl möglich, da der Projektvorbereitungskurs nach Maßgabe des Stundenplan dazu eingeteilt wird.
    • In Klasse 10 ist ein weiterer Kurs/Ersatzkurs aus dem Angebot „9X“ zu wählen.
  • Der Schüler/die Schülerin hatte kein Französisch, dann sind…
    • in Klasse 9 zwei Kurse aus unterschiedlichen Bereichen zu wählen, jeweils einer aus dem Block „9“ und „9X“. In jedem Block sind jeweils Prioritäten anzugeben (1., 2. und 3.), damit ggf. Ersatzwünsche berücksichtigt werden können.
    • in Klasse 10 drei Kurse aus mindestens zwei Bereichen zu wählen, jeweils einer aus der Gruppe „X“ für Montag, für Mittwoch und „9X“. In jedem Block sind jeweils Prioritäten anzugeben (1., 2. und 3.), damit ggf. Ersatzwünsche berücksichtigt werden können. Schüler/-innen, die im letzten Jahr keinen WPK-Erstwunsch erfüllt bekommen haben, markieren bitte die Spalte „2011“.

Der Kurs „Homepagegestaltung“ von Herrn Schäckermann findet nachmittags statt!

Ein Anspruch auf einen bestimmten Kurs besteht nicht. In besonders ungünstigen Fällen – z.B: weder Erst- noch Zweit- oder Drittwahl können erfüllt werden – wird mit den Betreffenden wenn möglich Rücksprache gehalten.

 

P.S.: Sozusagen am letzten Ferientag war klar, wer denn nun im neuen Schuljahr bei uns unterrichtet, über das Wochenende entstanden dann noch neue WPK-Konzepte, am Montag fanden letzte Abstimmungen statt und seit heute morgen „steht“ die Wahlliste – eigentlich sind wir also recht schnell… 😉