FEEERIEN!!!

Und am 1. Ferientag plattert morgens immer noch der Regen gegen die Fenster – wie am Vortag!
Dagegen war der letzte Schultag am Freitag doch tatsächlich super.

Zwar mochten die Erstklässler ihre Decken nicht auf die feuchte Wiese an der Hoheluftstraße legen, aber im Innenhof des ‚Johann‘-Gebäudes luden doch die noch im Kreis stehenden Bänke zum Picknicken ein! Durch diverse Leckereien und etliche Sonnenstrahlen gut gelaunt trat die Klasse schließlich den Weg zur Zeugnisausgabe im Klassenraum an, wobei sich doch ein wenig Aufregung dazu gesellte. Als jedes Kind sein Zeugnis in Händen hielt, war sie jedoch wie weggeblasen – die Entlassung in die Sommerferien hatte viel mehr Bedeutung!

Die neuen Schülersprecher & Sprecherinnen

Liebe Schüler, liebe Schülerinnen,
ich darf euch bekannt geben, dass die Schülersprecherwahl beendet ist und wir seit heute (20.06.2012) neue Schülersprecher und Schülersprecherinnen haben.

Schülersprecher ist Bernd Wolters und sein Vertreter ist Luca Krüger.

Schülersprecherin ist Vanessa Schöning /Leupold und ihre Vertreterin Svenja Struck.

Wer wie viele Stimmen enthalten hat, könnt ihr den unten stehenden Daten entnehmen. Die Amtszeit eurer Interessenvertreter beginnt mit dem ersten Schultag im neuen Schuljahr.

Lieben Gruß, P. Wiedenhöft

Und noch mal Vogelschießen – der Anfang nun zum Schluss!

Die Wetterfee meinte es wirklich gut mit uns, vom Beginn der traditionellen Spiele auf dem Schützenplatz am Mittwochmorgen bis zum letzten Tanz , der am Abend des nächsten Tages endete, allerdings im Tanzsaal des Schützenhofs.

Das „Vogelpicken“ auf eine Zielscheibe ist für alle Pflicht, denn die jeweiligen Klassensieger treten schließlich gegeneinander an, um die Würde des Schulkönigspaares zu erlangen.

Na, stimmt die Punktzahl auch?
Fleißige Helfer

Zum weiteren Spieleangebot gehört u.a. Dosenwerfen, Kegeln und Glücksraddrehen.

Ohne Hilfe von Eltern ginge es gar nicht!        Vielen Dank noch einmal an dieser Stelle an alle engagierten Unterstützer, die auch in diesem Jahr auf unterschiedliche Weise zum Gelingen des Festes beigetragen haben!

Der Umzug macht noch einmal einen Schlenker durch die Schmützstraße in Richtung Wagrienschule, um abschließend zur Proklamation auf den Marktplatz zu gelangen.

Die Qual der Wahl…

… oder vielleicht besser: „Die Qual der Noch-nicht-Wahl“?

Von vielen sehnlichst erwartet, dauert es noch etwas, bis die WPK für 9/10 gewählt werden können.

Da wir bis Dienstag relativ sichere Zahlen haben, wie viele Schüler/-innen in den achten Klassen sein werden, kann wahrscheinlich ab Mittwoch die WPK-Wahl durchgeführt werden.
Die Kursangebote werden voraussichtlich ab Montag im West-Flur ausgehängt und – zumindest die Themen – auch hier im Blog veröffentlicht.

Wenn alles klappt, stehen die WPK dann noch vor den Ferien fest 🙂

Noch mal Vogelschießen ……

.. getanzt wurde auch noch!

Gleich soll es losgehen!  Doch es dauerte etwas, bis alle Kinder eingetrudelt waren, sodass so manchem Jungen schon der Blumenstrauß bis zur Übergabe an die Tanzpartnerin recht schwer wurde.

Noch läuft alles nach dem Einmarsch wie geplant!

Nun aber schnell hinterher! Wo geht’s denn eigentlich lang?

Unser Schulkönigspaar Nina aus Kl. 4 und Cedric aus Kl. 1 …

… hier beim Königstanz auf dem Parkett.

Ach, lieber Schuster, du, flick du mir meine Schuh ….

Sozialer Tag – spende Deine Hände!

Ein Großteil unserer Schülerinnen und Schüler hat heute im Rahmen der bundesweiten Aktion am sozialen Tag teilgenommen und so Spenden für Kinder in Not gesammelt.

Die anderen, die sich nicht in der Form engagieren konnten, räumten in der Schule auf und bereiteten den Umzug ihrer Klassen vor – womit sie ebenfalls erhebliches soziales Engagement zeigten.

Marvin (dynamisch am Bildrand 😉 ), Simon, Marius, Fabian, Christoph und Maxi räumen die 7d auf

Es ist vorbereitet: Die 8a, frisch eingeräumt 🙂

 

Berufsorientierungsprogramm (BOP) im JobB

Die 7. Klassen ließen sich schon jetzt für ihre berufliche Zukunft inspirieren und zeigten ihr Können an zwei Tagen in verschiedenen Kategorien. Sie wurden dabei, von Mitarbeitern des JobB Oldenburg , genau beobachtet 😉

Es folgen Bilder der Klasse 7a vom 24. und 25. Mai:

Die Aufgaben und ihre Beobachtungsschwerpunkte:

1. Gehwegplatten verlegen (handwerkliches Geschick, Geduld, Kraft…)

2. Eine Kirche aus Pappe basteln (Fingerspitzengefühl, Geduld)

3. Einen Stern zeichnen und zweifarbig gestalten (Leseverständnis, gestalterische Umsetzung)

4. Eine möglichst lange, nutzbare Murmelbahn aus Zeitungen und Klebeband bauen (Teamgeist, Kritikfähigkeit)

5. Einen Tisch decken und das Bedienen üben (Geduld, Freundlichkeit, Leseverständnis)

6. Gemeinsam ein Plakat erstellen (Kritikfähigkeit, Teamarbeit)