8 bis 10 – weiter geht’s

…auf den Abschluss zu!

In diesen Jahrgangsstufen findet sich das Beste aus verschiedenen Welten – vereinigt in unserem „Oldenburger Modell“.

wp-image-1355424269jpg.jpgAuch in den Klassen 8 bis 10 wird im Wesentlichen im Klassenverband unterrichtet. Der auf verschiedenen Niveaustufen differenzierte Unterricht ist ein besonderes Kennzeichen der Gemeinschaftsschule, er setzt die pädagogisch intensive, erfolgreiche Arbeit in den Klassen fünf, sechs und sieben fort.

Nach der Wahl des WPU in Klasse 6 bringen die Jahrgänge acht bis zehn viele wichtige Weichenstellungen:

  • Am Ende der siebten Jahrgangsstufe finden Beratungsgespräche hinsichtlich des Wechsels in die Flex-Maßnahme statt; danach werden die Klassen grundsätzlich neu zusammengesetzt, da dann eine Flex-Klasse entsteht.
  • Am Ende der achten Jahrgangsstufe erhalten die Eltern mit dem Zeugnis einen Hinweis auf den zu erwartenden Schulabschluss.
  • In der neunten Jahrgangsstufe bzw. Flex2 findet für alle Schülerinnen und Schüler mit der Projektprüfung (mindestens) der erste Teil der Abschlussprüfung statt. wp-image-1695284773jpg.jpg
    In der neunten Jahrgangsstufe bzw. Flex2 nehmen die Schülerinnen und Schüler, die nach dem Ersten allgemein bildenden Schulabschluss (ESA, ehem. Hauptschulabschluss) eine Berufsausbildung anstreben,  an der Prüfung zum ESA teil. Ggf. können sie danach auch noch in die zehnte Klasse versetzt werden – allerdings müssen Schüler/-innen, die einen ESA erreicht haben und die Versetzung in Klasse 10 nicht schaffen, die Schule verlassen.
  • Nach Klassenstufe 10 können unsere Schülerinnen und Schüler in die gymnasiale Oberstufe der beruflichen Schulen versetzt werden, wenn sie die entsprechenden Voraussetzungen erbringen, d.h. maximal eine „4“ (ausreichend) im Abschlusszeugnis haben, dabei werden auch Leistungen aus Klasse 9 gewertet, wenn das Fach in Klasse 10 nicht unterrichtet wurde.

Lernen am anderen Ort

…ist ein wichtiges Element unseres Programmes. Praktika, Berufsorientierungsprogramm und eintägige Fahrten gehören genauso dazu wie die Klassenfahrt in Klassenstufe 9 oder die Angebotsfahrt in Klasse 10.
In Klasse 10 nutzen wir auch die besondere Atmosphäre der Jugendherberge Dahme, um dort ein eineinhalbtägiges Abschlusscamp durchzuführen.

Neben verschiedenen Informationsveranstaltungen dienen diese Seiten zur Beantwortung aller wichtigen Fragen – wenden Sie sich aber gern an uns, wenn etwas (noch) fehlt.

Die zuständige Koordinatorin für den Bereich 8-10, Berufsorientierung und den Flex-Bereich ist Frau Hinze; sie ist unter der Telefonnummer 04361 / 49090 zu erreichen.