Differenzierung

Die Wagrienschule ist eine Gemeinschaftsschule, d.h. die Schule ist offen für alle Kinder.

An unserer Schule steht also getreu dem Schulmotto „Wir lernen gemeinsam“ die gemeinsame Entwicklung von Kompetenzen in verschiedensten Bereichen im Vordergrund.

Die Schüler*innen werden grundsätzlich gemeinsam unterrichtet, aufgrund der unterschiedlichen Leistungsmöglichkeiten der Schüler*innen ist der Unterricht binnendifferenziert.

Wir unterrichten auf vier Niveaustufen, entsprechend der Anforderungen für den Förderschulabschluss, den Ersten allgemein bildenden Schulabschluss, den Mittleren Schulabschluss und die Allgemeine Hochschulreife.

Wie kann das funktionieren?

Die Lehrkräfte bereiten die Unterrichtsinhalte auf vier verschiedenen Niveaustufen vor. Die Schüler*innen wählen dann in Absprache mit der Lehrkraft aus, welchen Schwierigkeitsgrad sie bei den Aufgaben bearbeiten möchten.

Hier ein Beispiel für eine binnendifferenzierte Aufgabe im Fach Deutsch

Den rechtlichen Rahmen hierzu bildet die Gemeinschaftsschulverordnung des Landes Schleswig-Holstein:

§ 1
Aufgabe der Gemeinschaftsschule

Gemeinschaftsschulen sind der individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler verpflichtet, unabhängig von den zu erreichenden Schulabschlüssen.

Die Schul- und Unterrichtsgestaltung orientiert sich daher an den Lernvoraussetzungen und Lernprozessen der Schülerinnen und Schüler und fördert sie in ihrer individuellen Lernentwicklung.

§ 3
Aufbau und Organisation

„Der Unterricht findet grundsätzlich für alle Schüler/innen gemeinsam statt, wobei den unterschiedlichen Leistungsmöglichkeiten der Schüler/innen vor allem durch Unterricht in binnendifferenzierender Form entsprochen wird.“