…und wieder ein letzter Schultag!

Auch 8-10° und der graue Himmel konnten den Schülerinnen und Schülern die Freude über 14-Tage Ferien nicht nehmen. Nach der fünften Stunde begann sie, die unendliche Freiheit mit Ausschlafen und ohne Hausaufgaben bzw. für einige auch die Gelegenheit, sich nochmals intensiv auf die zentralen Abschlussarbeiten vorzubereiten (im Bildungsportal des IQSH findet man weitere Informationen und alte Arbeiten zum Herunterladen).

Die siebenten Klassen nahmen mit Blick auf die großen Ferien schon den Sommer vorweg: Ihr Motto war heute „Summer feeling„. Dementsprechend beherrschten Minis und Shorts die Szene und Klassenlehrkräfte ließen sich überzeugen, dass es doch endlich an der Zeit sei, Eis zu essen oder kalte Limos zu trinken…

 

Berlin is‘ dufte :-)

Die Lerngruppe unseres Förderzentrumsteils erlebt derzeit die Facetten der Hauptstadt: von „A“ wie „Abgeordnete“ über „B“ wie „Berliner Mauer“ oder „Bundestag“, „C“ wie „Checkpoint Charly“ oder „S“ wie „Shoppen“ bis hin zum „Z“ wie „Zoo“, der ja mitten in der City kaum zu übersehen ist, gibt es viele Eindrücke zu verarbeiten. Das Gruppenerlebnis und die gute Betreuung durch die begleitenden Lehrkräfte hilft dann auch ein bisschen über Gefühle mit „L“ wie „Li…“ hinweg.

 

Wo liegt Flattach?

Bei google findet man es ganz schnell – Flattach liegt süd-östlich des österreichischen Nationalparks „Hohe Tauern“ oder anders ausgedrückt: Hinter dem Großglockner.

Aber was soll diese Frage überhaupt hier? Auch das ist einfach zu beantworten: Die R9b und die R9c sind dort, in einem wunderschönen Skigebiet, das relativ schneesicher ist, zum Skilaufen.

Und warum erscheint dieser Beitrag sonnabends morgens um acht Uhr? Weil die Klassen wahrscheinlich in diesen Minuten ihr Zielgebiet erreicht haben 😉

Also: Viel Spaß und Ski heil!

Abendgarderobe – Mottotag der 6.

Ein Silberkleid auf dem Pausenhof? Cocktailkleid und Pausenbrot? Das „kleine Schwarze“ in der Frühlingssonne? So mancher traute heute seinen Augen nicht. Des Rätsels Lösung: Die sechsten Klassen hatten einen Mottotag verabredet und erschienen deshalb in großer Garderobe. Florian aus der R9 hatte sein Abendkleid leider vergessen… 😉
image

Manchmal provozieren unsere Schüler Ausbrüche… ;-)

Nicht nur bei den Prüfungen präsentieren unsere Schüler/-innen – bereits ab Klasse 5 gehören Vorträge und Präsentationen zur Ausbildung wichtiger Kompetenzen dazu.  In Klasse 7 steht dann schon ein Experiment oder ein Gegenstand im Mittelpunkt, wie hier bei Simons Vortrag zum Thema „Vulkane“.
In Klasse 8 werden dann Gruppenpräsentationen gehalten. Damit bereiten sich unsere Schüler/-innen optimal auf verschiedenste Anforderungen vor.
image