Portraits auf Basis der Tontrennung

WAU 8 Kunst / Schuljahr 2022/23
Portraits auf Basis der Tontrennung

Die Schülerinnen und Schüler erhielten verschiedene Fotos mit Portraits in Graustufen. Hieraus suchten sie sich eins aus, das sie nun mit Hilfe von Transparentpapier zu einer Vorlage für ein Portrait in Tontrennung bearbeiteten. Hierbei muss entschieden werden, ob ein bestimmter Grauwert der Fotovorlage später als schwarze oder als weiße Fläche erscheinen soll. Die analoge Bearbeitung lässt hierbei viel mehr individuellen Gestaltungsfreiraum, als es bei der digitalen Bearbeitung möglich ist. Am Ende dieses Prozesses steht eine lineare Zeichnung aus Umrisslinien. Die entstandenen Flächen werden im Anschluss schwarz ausgemalt oder bleiben als weiße Flächen stehen.
In der anschließenden Betrachtung der fertigen Arbeiten wurde dann auch deutlich, wie unterschiedlich die Bearbeitung desselben Fotos hierbei ausfallen kann.

Märchennachmittag der Klasse 5b

Es war einmal an einem Montagnachmittag … da trafen sich 23 kleine Zwerge mit ihrer Klassenkönigin im Spielzimmer der Heinrichburg.

Die Zwerge waren schwer bepackt mit süßen, essbaren Schätzen. Bevor sie sich stärken konnten, lösten sie gemeinsam verschiedene Aufgaben und Rätsel, die die Königin ihnen auf Spielkarten stellte.

Zur Belohung plünderten sie das Buffet und vernaschten es bei dem Märchenfilm „Das kalte Herz“.

… und wenn sie nicht „gestorben“ sind, dann freuen sie sich jetzt schon auf den nächsten schönen Nachmittag in der Heinrichburg.

Endlich konnten wir wieder nach Österreich – die Angebotsfahrt „Skifahren“ für die 10. Klassen

strahlend blauer Himmel und perfekte Pisten, so macht das Skifahren Spaß

Für viele war es das erste Mal, dass sie auf Skiern standen. Aber schließlich ist man ja zum Lernen dieser Sportart mitgefahren und somit ging es am ersten Tag direkt auf den 1800 Meter Berg ins Kinderland und auf die Bretter. Die Bedingungen waren perfekt- blauer Himmel und tolle Pisten. Alle hatten sehr viel Spaß und am nächsten Tag ordentlichen Muskelkater.

Die Höhenangst wurde überwunden. Schon am zweiten Tag war die große Gondelbahn kein Problem mehr. Schon recht sicher wurden die ersten Abfahrten genommen.
Das sieht gemütlich aus – wohlverdiente Pausen in der Sonne
Wer es nach ganz oben geschafft hat, der wurde mit einem grandiosen Ausblick belohnt.
Schneeengel – das waren sie alle, man kann sich auf unsere Schülerinnen und Schüler voll und ganz verlassen.
Zufrieden, mit vielen neuen Eindrücken ging es im modernen Reisebus wieder nach Hause.

OGS der Wagrienschule gewinnt den 1. Platz beim „City- Clean- Up“- Wettbewerb der Stadt Oldenburg

Eine kleine Gruppe der OGS- Kids der Wagrienschule nahmen an der Müllsammelaktion (City- Clean- Up) der Stadt Oldenburg in Holstein teil.

Der Wettbewerb hatte den Hintergrund, ein kurioses oder besonderes Fundstück zu fotografieren.

Das „Blatt“ war unser Favorit, da es für uns das Gesicht der Natur über die Umweltverschmutzung symbolisiert.

Viele Fundstücke wechselten unter den Kindern auch den Besitzer und wurden im Sinne der Nachhaltigkeit weiterverwendet, z.B. ein Radiergummi, eine Briefmarke oder ein Porzellanschälchen für Meerschweinchenfutter.

Der Preis ist ein Gutschein für die Eisdiele Venezia 🙂