Im Rahmen des traditionellen Schuljahresabschlussfestes des Kollegiums wurde Frau Hinz nach 44 Jahren Engagement für die Kinder durch Herrn Kröhl in den (Un-)Ruhestand verabschiedet. – Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit!
Monat: Juli 2017
Sommerfest bei super Wetter 😊👍
Projekttage „500 Jahre Reformation – die Zeit Martin Luthers“
Am 12.07.2017 fingen die Projekttage mit einem netten Einleitungsfilm an. Die Schüler durften sich im Voraus ihre Wunschprojekte aussuchen, wobei sie eine Auswahl von 24 tollen Martin Luther Projekten hatten. Nach dem Film trafen sich die Kleingruppen in verschiedenen Räumen der Schule. Sie bekamen ihre Aufgaben, die mit der Reformation von Luther und seiner Zeit zu tun hatten und arbeiteten mit Freude daran.
Jeder Kurs wurde belegt, andere mehr, andere weniger. Die meisten waren im Kurs „Sportliche Ertüchtigung“, in dem die Schüler in unserer Sporthalle Parcours liefen und draußen Ausdauertraining betrieben. Auch das „Essen und die Esskultur zur Zeit Martin Luthers“ wurden behandelt. Die Schüler machten leckere Speisen und verkauften sie für wenige Taler an ihre hungrigen Mitschüler und Lehrer.
Das Projekt „Bauernkriege“ wurde mit Plakaten interessant erarbeitet. Schöne Bilder von Luther wurden in der Gruppe „Pop-Art“ gefertigt. Andere brachten im Innenhof die „Kräuterspirale“ auf Vordermann und schnitten alte Pflanzen runter. In der „Kunstwerkstatt“ wurde Papier geschöpft, daraus wurden Bilder hergestellt und mit mittelalterlicher Schrift haben sie ihre eigenen Namen geschrieben.
In der „Farbenlehre“ machten die Schüler aus Pflanzen Farbe zum Malen und experimentierten damit. Interessant waren auch Kurse wie „das Leben im Mittelalter“ und „das Leben im Kloster“. Dort und wurde fleißig gearbeitet. Die Schüler, die am Schauspielern Spaß hatten, fand man bei den Projekten „Film dreh“, „Lutherstück“, „Kurzfilm“ oder beim „Luther-Musical“.
In den Projekten „Heilkraft der Pflanzen“ und „Kräuterheft“ wurden die Schüler ausgiebig über Pflanzen informiert und wie man mit ihnen im Mittelalter umgegangen ist. Der „mittelalterliche Tanz“ brachte Spaß und gute Laune bei alter Musik. In einem anderen Kurs ging es um den Unterschied von „Reformationstag und Halloween“. Als letztes werkelten Schüler im Technikraum und bauten ein „Hochbeet“ für die Schule. Am Ende konnte man feststellen, dass die Projekttage ein voller Erfolg waren, da die Schüler sich mit Spaß und Freude ihr neues Wissen erarbeitet haben. Am 14.07.17 findet nun die Vorstellung von den Ergebnissen der einzelnen Projekte statt. Dazu sind alle interessierten herzlich eingeladen.
von Anne, 7c
Neuer Webauftritt
Im Zuge der Umstellung auf Iserv – vielen Dank an die Stadt Oldenburg und die Firma Reese ! – wurde nun auch der Internetauftritt verändert.
Die statischen Seiten von http://www.wagrienschule.info werden schrittweise in diesen Blog integriert – insofern bitte nicht wundern, wenn die Menüpunkte noch ins Leere weisen.