Klasse 5, 6, 7 – der Start

Gemeinsames Lernen – das steht bei uns schon ab der 5. Klasse im Mittelpunkt

Sobald die Eltern ihre Kinder bei uns in der Wagrienschule anmelden, beginnt für viele Mädchen und Jungen ein neuer, spannender Abschnitt.
Vorher können die Viertklässler/-innen unsere Schule aber schon ein bisschen kennen lernen. Es ist möglich, einen Termin für einen Schnuppertag oder für Schnupperstunden zu vereinbaren. So können die Kinder einen ersten Einblick und einen konkreten Eindruck von unserem Schulleben bekommen. Wenden Sie sich dazu bitte an die Koordinatorin für die Klassenstufen 5-7 (siehe unten).

Im Sommer heißen dann die „alten Hasen“ der Schule mit einem Sommerfest alle zukünftigen Schüler herzlich willkommen. Ende Juni/Anfang Juli sind dazu alle Kinder, Eltern, Omas und Opas eingeladen. Hier kann man Freunde treffen und vielleicht auch schon neue Freundschaften schließen. Genauere Informationen werden Sie rechtzeitig erreichen.

2015-07-16-11-23-30.jpgDie Schüler und Schülerinnen der 5. Klassen werden in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien das Schwimmprojekt durchführen. Dazu fahren wir von Montag bis Donnerstag in das Waldschwimmbad nach Lensahn, um dort am Schwimmunterricht teilzunehmen.

Zusammen mit Eileen Kühl und Manfred Schritt von der Schulsozialarbeit werden in schon den ersten Jahren an unserer Schule verschiedene Projekte durchgeführt, die den Kindern helfen Gemeinsamkeit zu stärken und schwierige Situationen und die Herausforderungen des Lebens zu bewältigen. – Ein wichtiger Punkt dafür ist das Projekt „Gemeinsam Klasse sein!“

Auch im „normalen“ Unterricht ist es spannend.  Zu den Fächern der Grundschule kommen neue dazu; beispielsweise wird aus HWS „Weltkunde“ und „Naturwissenschaften“ (NaWi).
In Klasse 6 wird dann der Wahlpflichtunterricht gewählt, der die Kinder von der siebenten bis zur zehnten Klasse begleitet, NaWi wird in Biologie, Physik und Chemie aufgespalten u.v.m.

Was ansonsten für die Arbeit, das Lernen und Lehren in den 5., 6. und 7. Klasse wichtig und interessant ist, das können Sie bald auf dieser Seite erfahren….
Für Fragen/Antworten zum Leben und Lernen in den unteren Klassenstufen  ist die Koordinatorin für die Angelegenheiten des 5. bis 7. Jahrgangs, Frau Reddmann, gern ansprechbar – sie ist unter der Telefonnummer 04361 / 49090 zu erreichen.