Wie jeder 7. Jahrgang experimentierte auch die Klasse 7a und zeigte und erklärte dabei Erstaunliches: Rotkohl verlor seine Farbe, Wasser konnte trotz löchriger Verpackung nicht entweichen und mit Trockeneis wurde ein Wirbelsturm erzeugt.
Monat: April 2017
Ist uns das neu?
Pisa-Studie – Gegen Schulsorgen hilft reden: http://sz.de/1.3469449
Also: Machen wir gemeinsam weiter 😊
Schülerteam gewinnt Volleyball-Ostercup
Der erste Schritt…
Interreg Kick-off in Haderslev/Dk
Unsere DaZis (Deutsch als Zweitsprache-Schüler/innen) haben es geschafft!
10 DaZ-Schüler/-innen aus den 8. und 9. Klassen haben in diesem Jahr an der B1- Deutsch- Sprachprüfung teilgenommen, die sie benötigen, um hier eine Ausbildung zu machen. Einige sind erst ein gutes Jahr hier in Deutschland und bei uns an der Schule. In der Prüfung wird in Deutsch in etwa das verlangt, was ein deutscher Schüler für den Mittleren Bildungsabschluss in Englisch können muss, also eine recht anspruchsvolle Prüfung. Die mündliche Prüfung ist nun endlich vorbei und alle fühlen sich erleichtert, auch die DaZ-Lehrkräfte, Frau Fischer und Frau Feierabend.
Nun müssen wir alle nur noch die Daumen drücken, dass der schriftliche Teil auch bestanden ist, denn mündlich haben es alle geschafft!
Die Projektprüfungen beginnen…
ZiSch – Zeitung in der Schule
„Kein Kind ohne Sport“ so lautet die Überschrift auf der Seite VII in heutigen Ausgabe der Lübecker Nachrichten vom 29.03.2017. Der Artikel liefert eine interessante und authentische Berichterstattung. Das Lesen macht Spaß und Freude!
Wir bedanken uns für den tollen LN-Reportagenbericht im Rahmen des ZiSch-Projektes 2016/2017 bei den Schüler/innen der Wagrienschule aus Oldenburg i.H., dem Schulbegleiter-Team (Wencke Müntz, Katharina Ahrens und Rolf Mademann) sowie der VIACTIV Krankenkasse und der LN-Redaktion als unsere langjährigen ZiSch-Projekt-Partner.
Beim nächsten ZiSch-Projekt sind wir sehr gerne wieder dabei!
Beste Grüße … Thomas Dieckow