Schulsozialarbeit

    • Schulsozialarbeit
      • …arbeitet als Beistand und Vermittler im Sinne der Schülerinnen und Schüler
      • …möchte möglichst Unterstützung bieten bei Stress & Problemen
      • …möchte Verbindungslinien zwischen Schülern, Elternhaus, Schule und Hilfssystemen schaffen
      • …unterstützt bei der Klärung von gruppendynamischen Konflikten
        • …arbeitet mit anderen Institutionen – wie z.B. dem Allgemeinen sozialen Dienst (ASD), Erziehungsberatungsstellen, der ambulanten teilstationäre Suchthilfe (ATS) u.a. kommunalen und freien Trägern der Jugendarbeit zusammen
      • Schulsozialarbeiter sind Ansprechpartner…
        • für Schülerinnen und Schüler
        • bei Problemen in der Familie, mit Freunden und mit sich selbst
        • bei Schwierigkeiten in der Schule
        • bei der Vermittlung und Zusammenarbeit mit außerschulischen Einrichtungen
        • bei Konflikten mit Schülern, Eltern und Lehrer/innen in Kooperation mit der Schulleitung
        • beim Übergang Schule und Beruf
        • für Eltern
        • bei der Beratung in Erziehungs- und Lebensfragen
        • bei der Entwicklung von Handlungsstrategien
        • bei der Vermittlung von passenden Kontakten zu außerschulischen Einrichtungen
      • Die Inhalte der Gespräche werden vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht.

      Unseren Schulsozialarbeiter Manfred Schritt – erreicht man unter (04361) 4 90 9 66

      Die Schulsozialarbeit wird getragen vom Deutschen Kinderschutzbund, Kreisverband Ostholstein e. V., Vor dem Kremper Tor 19, 23730 Neustadt, Tel.: 04561/5123-0, Fax: 04561/5123-23, e-mail: info@kinderschutzbund-oh.de