Klarer Rahmen getragen von Zuverlässigkeit und Kontinuität:
„Wir lernen gemeisam“ – das bedeutet auch, dass alle an einem Strang ziehen. Dafür braucht die Gemeinschaft einen klaren Rahmen mit Regeln und Normen. So schafft man Vertrauen und Sicherheit für eine gute Lernatmosphäre.
- Die Schul- und Pausenordnung ist eine feste Grudnlage für ein Miteinander.
- Das Regelwerk ist für jeden verbindlich und hilft allen beim Lernen.
- Im Schülerbuch findet man nicht nur Regeln, sondern auch das Belohnungssytem für Fleiß, Ordnung und Zuverlässigkeit.
- Das Klassenleitungstandem führt die Klasse vom 5. bis zum 10. Jahrgang.
- Auch die Lehrkräfte arbeiten im Team und bereiten gemeinsam die Lerninhalte und die Leistungsnachweise vor.
- Niemand wird zurückgelassen oder gerät aus dem Blick, im Förder- und Forderunterricht findet man Unterstützung und Ansporn und wird auf Prüfungen vorbereitet.
- Die OGS bietet eine Hausaufgabenbetreuung an.
- Der Schuljahresplan bietet einen klaren Rahmen für das Schuljahr und kann von allen immer wieder neu mitgestaltet werden.
- Sommerfest und Schwimmwoche für den 5. Jahrgang
- Klassenfahrt im 6. Jahrgang mit erlebnispädagogischer Begleitung
- Angebotsfahrten z. Bsp. Köln und Skifahrt für den 10. Jahrgang
- Weihnachtsbasar
- Volleyballcup, Lauftag und Bundesjugendspiele
- Projekttage im Sommer z. Bsp. „Pausen(t)räume“ zur Schulhofgestaltung
- Vorlesewettbewerb und noch vieles mehr
Eine für alle Beteiligten offene und transparente Schule
Wir verstehen unsere Schule als einen Ort des Miteinanders, wie es auch unser Schulmotto wiederspiegelt. „Wir lernen gemeinsam“ heißt für uns auch, dass möglichst viele in den Lernprozess einbezogen werden.
- nicht immer muss eine Lehrkraft vor der Klasse sein, uns unterstützen externe Lehrende in und außerhalb der Schule
- umfassende Einblicke in die Ausbildung und Berufswelt durch das Berufsorientierungsprogramm, Praktika und Berufsberatungen
- Unterstützung ducrh Coaches und die Bundesagentur für Arbeit
- Kooperationspartner aus der Region
- FiSch – das Projekt unterstützt Eltern und Kinder gemeinsam
- reger AUstausch mit Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften über das Schülerbuch und unsere Kommunikationsplattform IServ wagrienschule.org
- Schulhomepage www.wagrienschule.net
- Förderverein ermöglicht Außergewöhnliches und unterstützt Verantsaltungen
Emotionale Sicherheit
Wir alle tragen ein hohes Maß an Verantwortung für unsere Kinder. Zur Philosophie unserer Schule gehört die kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen Eltern, Erziehungsberechtigten. Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen und Betreuer*innen, um dn Kindern ein möglichst hohes Maß an emotionaler Sicherheit zu geben.