Seifenkistenrennen in Putlos 2022



Am 4.Septemper 2022 stellte die OGS der Wagrienschule beim Seifenkisstenrennen wieder ein eigenes Team und belegte in der Gruppenwertung den 2. Platz!

In den Einzelwertungen belegten:
in der Altersgruppe 8 – 10 Jahre

Lele Gradert den 3. Platz

und in der Altersgruppe 11- 15 Jahre

Jonas Gradert den 3. Platz,
Kaheen Sagvan den 4. Platz und
Luca Hartmann den 5. Platz.

Wir hatten großen Spaß an dieser Veranstaltung 😀

OGS der Wagrienschule gewinnt den 1. Platz beim „City- Clean- Up“- Wettbewerb der Stadt Oldenburg

Eine kleine Gruppe der OGS- Kids der Wagrienschule nahmen an der Müllsammelaktion (City- Clean- Up) der Stadt Oldenburg in Holstein teil.

Der Wettbewerb hatte den Hintergrund, ein kurioses oder besonderes Fundstück zu fotografieren.

Das „Blatt“ war unser Favorit, da es für uns das Gesicht der Natur über die Umweltverschmutzung symbolisiert.

Viele Fundstücke wechselten unter den Kindern auch den Besitzer und wurden im Sinne der Nachhaltigkeit weiterverwendet, z.B. ein Radiergummi, eine Briefmarke oder ein Porzellanschälchen für Meerschweinchenfutter.

Der Preis ist ein Gutschein für die Eisdiele Venezia 🙂

Verabschiedung von Sabine Hoffmann

Unsere Kollegin Sabine Hoffmann verlässt die Offene Ganztagsschule (OGS) der Wagrienschule. Frau Hoffmann leitete von Beginn an die OGS und wollte sich beruflich verändern. Mit der feierlichen Verabschiedung am 12.09.2013 in der OGS verließ Frau Hoffmann auch den Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Ostholstein e.V.

Die Verabschiedung bot ein umfangreiches Programm, welches durch Georg Starke (Lehrkraft), Bianka Koll (Mitarbeiterin OGS), Susanne Heimbächer (Mitarbeiterin OGS) mit Unterstützung von Lukas Riechert (Stadtjugendpfleger) und Philipp Wiedenhöft (Schulsozialarbeiter) organisiert und durchgeführt wurde. Auch ein Buffet (Kuchen und Gemüse) war vorhanden und verwöhnte allen Anwesenden den Gaumen.

Höhepunkte des Nachmittags waren Georg Starke mit seinem faszinierenden Puppentheaterstück „Das Ungeheuer von Loch Ness“, der Zauberer Andre Schenkel und die Luftballongrußkartenaktion. Zudem bedankten sich die Mädchen und Jungen, aber auch Kolleginnen und Kollegen für die langjährige Betreuung und Zusammenarbeit mit vielen Abschiedsgeschenken.

Alle gaben sich viel Mühe und trotz eines traurigen Abschieds waren die Anwesenden voller Zuversicht, dass Frau Hoffmann auf ihrem weiteren beruflichen Werdegang wieder herzhaft lachen wird. Die Kollegen und Kolleginnen und die Schüler und Schülerinnen wünschen ihr alles Gute und sagen Auf Wiedersehen.

2013-09-12 15.06.58 

           DSCN0325

DSCN0349           2013-09-12 16.39.37

2013-09-12 16.36.06    DSCN0328

DSCN0355 2013-09-12 15.41.42