
Montag
Savoir vivre – Frau Lensch
Frankreich mit all seinen Facetten entdecken – Musik, Filme, Küche, Regionen, Städte, Persönlichkeiten, Bauwerke, deutsch-französische Geschichte…
BWL – Herr Tydecks
Dieser Kurs ist gerade für diejenigen, die eine kaufmännische Ausbildung anstreben oder den Schwerpunkt „Wirtschaft“ auf dem beruflichen Gymnasium belegen wollen, eine gute Basis, denn verschiedenste Inhalte der Betriebswirtschaftslehre werden hier geklärt.
Darstellendes Spiel – Herr Starke
Beginnend mit den Schauspielbasistechniken – wie auf der Schauspielschule – wird bis zum Ende des Schuljahres ein eigenes Stück produziert, dass nach eigenen Vorstellungen der Teilnehmer/-innen gestaltet wird.
Gesund & fit – Frau Baltzke
In drei Bereichen – Gesundheit, Bewegungs-/Trainingslehre und Projektplanung – erarbeiten wir uns mit viel Spaß ein vielfältiges Wissen und Können. Am Ende des Schuljahres werden dann verschiedene Sportevents geplant und durchgeführt.
Stop-motion-Filme – Herr Stolle
Aus Bildern werden Filme – mit Standardsoftware (MovieMaker) und Fotoapparaten werden in verschiedenen Techniken Bilder zu einem eigenen Kurzfilm zusammengefügt. Knetmasse und andere Materialien werden zu „Schauspielern“, die unserer Regie folgen.
Dabei wird auf kreative, selbständige Gruppenarbeit gesetzt. Zum krönenden Abschluss wird das gesamte Team an einem längeren Film arbeiten.
Mittwoch
Französisch – Frau Baske
Französisch ist nicht nur Sprache der Diplomatie, auf Reisen und bei der Arbeit – z.B. im Tourismusbereich – helfen Französischkenntnisse oft weiter.
Die Fortführung des Faches bringt neben dem Beherrschen von alltäglichen Kommunikationssituationen auch das Erlernen der nötigen Grammatik, daneben erhält man auch Einblick in die Kultur und ein Grundwissen in französischer Landeskunde.
Mode – Frau Schrader
„Stil ist nicht das Ende des Besens“ – Mode, Design und individueller Stil sowie deren Wirkung auf andere Menschen sind das Thema dieses Kurses, dabei können auch die Produktionsbedingungen oder die geschichtlichen Entwicklungen einbezogen werden, was in Absprache mit den Gruppenmitgliedern bestimmt wird.
Gesundheit – Herr Dose
Grundlagen zur Funktionsweise des Körpers sind in vielen medizinischen Berufen und darüber hinaus wichtig. Dementsprechend werden in Theorie und Praxis (auch in der Sporthalle) insbesondere biologische und sportwissenschaftliche Aspekte angesprochen. Beginnend bei der Zelle über Mikroskopieren und Experimentieren, weiter mit Prävention und Ernährung geht das Spektrum dieses Kurses bis zu den medizinischen Berufen.
Spanien – Herr Schoop
Spanien steht als Urlaubsland hoch im Kurs, Spanisch ist eine der an vielen Gymnasien gelehrten Fremdsprachen – was liegt also näher, als neben Geographie und Kultur auch Grundzüge der spanischen Sprache kennen zu lernen?! Spanische Musik und spanisches Essen runden das Programm ab.
Skulptur und Plastik – Frau Weller-Bischoff
Vorrangig wird in diesem Kurs die praktische Arbeit zu unterschiedlichen Themen und mit verschiedenen Materialien im Bereich Plastik und Skulptur stehen. Die Auseinandersetzung mit den Werken von Künstlern soll dabei künstlerische Prozesse anregen.
Donnerstag
Französisch – Frau Baske
s.o.
Faktor Mensch – Frau Müntz
Besser werden durch Teamarbeit – Probleme lösen, zielgerichtet diskutieren, Situationen und Probleme reflektieren… Teamfähigkeit ist eine Kernkompetenz in Ausbildung und Beruf. In diesem Kurs werden wir gemeinsam daran arbeiten.
Elektronik – Herr Moormann
Von der einfachen Schaltung bis zum programmierbaren Mikrochip, von der Analyse von Geräten zur Entwicklung eigener Schaltungen, vom Selbstbau von Platinen bis zu fertigen, nützlichen Geräten. In diesem Kurs dreht sich alles um Elektronik!
Erinnern gegen das Vergessen – Frau Metzker
Was ist das Judentum? / Judenverfolgung vor dem 20. Jahrhundert / Hitlers Rassenwahn / Juden- und Ausländerfeindlichkeit heute – auch – und gerade – 68 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz sind diese Themen aktuell.
Anwenderprogramme – Herr Schoop
Tabellenkalkulation, PowerPoint und Bildverarbeitung – wichtige Werkzeuge für vielfältige Aufgaben sind der Gegenstand dieses praxisorientierten Kurses.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …