Singen wir im Schein der Kerzen

Mit diesem Lied eröffnete ein Teil des Chores der Wagrienschule am  Nachmittag des vorletzten Schultages ein weihnachtliches Singen auf dem Oldenburger Weihnachtsmarkt.

Weihnachtsmarkt_2015Die Chorleiterin Frau Sahmkow hatte einen Stapel Liedertexte mitgebracht, damit auch das Publikum mal mehr, mal weniger kräftig die Kinder stimmlich begleiten konnte.

Wenn bisher noch nicht geschehen, dann kam spätestens jetzt bei jedem Besucher in der einbrechenden Dämmerung, zwischen toller Beleuchtung, angenehmen winterlichen Düften und dem Singen bzw. Hören einer Reihe weiterer Weihnachtslieder eine wirklich weihnachtliche Stimmung auf.

Vorlesewettbewerb II an der Wagrienschule

Die Grundschule mit den Klassenstufen 2 – 4 veranstaltete ihren diesjährigen Vorlesewettbewerb am Donnerstag, dem 10.12.15, in der Aula der Wagrienschule.

Vorlesewettb_alle_Bühne

Jeweils drei Schüler/Schülerinnen, die sich vorher in ihren Klassen als die besten Leser hervorgetan hatten, traten in zwei Disziplinen gegeneinander an.
Zunächst wurde ein geübter Text aus einem Lieblingsbuch vorgetragen, anschließend lasen die Teilnehmer einen ihnen nicht bekannten Text vor.
Die Mitschüler folgten gespannt den Geschichten üVorlesewettb_Aulaeinblick2ber Weihnachten, Ponys und Abenteurern, begegneten dem Sams und der Vorlesewettb_Aulaeinblickkleinen Hexe und tauchten nach der goldenen Kugel des Froschkönigs.
Zwischendurch und während der Beratungszeit der Jurorinnen sangen die Lesekinder sowie das Publikum gemeinsam weihnachtliche Lieder, die Frau Sahmkow mit dem Chor anstimmte. So wurde die schon durch die Dekoration erzeugte weihnachtliche Stimmung noch verstärkt und eine entspannte Atmosphäre geschaffen.
Die Jury, bestehend aus der Lehrerin i.R. Frau Junge sowie Lotta und Lea aus der 10b der Wagrienschule, hatte es nicht leicht, eine Rangfolge zu ermitteln.

Vorlesewettb Gruppenbild2

Folgende Platzierungen ergaben sich in den Klassen 2-4:
1. Platz: Marlena Gütschow (Kl. 2), Stine Hack (Kl. 3), Heinrich Pitzschel (Kl. 4)
2. Platz: Thea Prieß (Kl. 2), Milena Hakobjan (Kl. 3), Emma Fahrenkrog und Martje Storm (Kl. 4)
3. Platz: Liam Maßmann (Kl. 2), Adrian Gaede (Kl. 3)

Vorlesewett_Buchpreise

Alle Vorleser/innen durften sich einen Buchpreis aussuchen und erhielten dazu ein Lesezeichen sowie Tattoo-Bilder.
An dieser Stelle ein Dankeschön an „Ton&Text“ für die freundliche Unterstützung.

Vorlesewettb_Kl4

Winterzeit ist Vorlesezeit

Unter diesem Motto stand die Einladung der Oldenburger Bücherei – natürlich auch für unsere Grundschüler/innen.

Am Freitag las dort  Frau Brümmer aus den Dezembergeschichten.

Die 2. und 3. Klasse lauschte dem amüsanten Vortrag aus dem Buch „Mama Muh feiert Weihnachten“ und konnte die lustigen Bilder dabei auf der Leinwand  ansehen.

Schnuppern in der Großsporthalle

Während sich die 3. und die 4. Klasse in der letzten Woche auf Amrum vergnügten, durfte die Froschklasse (2.) am Freitagmorgen ein Training bei der Handball-Sparte des OSV erleben. Zusammen mit den Zweitklässlern der GrS am Wasserquell legten sie sich bei den verschiedenen Aufgaben ordentlich ins Zeug. Unterstützt und beraten wurden sie dabei von mehreren Handball-Trainerinnen und -Trainern, denen wir hier noch einmal Dank sagen möchten.

Handball_1

Handball_2

Lauftag 2015

Vorbereitungen
Vorbereitungen

Bei herrlichstem Sonnenschein und hoher Motivation (u.a. durch Laufwunder-Armbänder) zeigten unsere Schülerinnen und Schüler gestern mal wieder, wozu sie sonst noch so fähig sind … ☺, und nicht nur sie!

In der 2.-4. Klasse konnten Abzeichen für 15, 30 und 60 Minuten erlaufen werden, wobei die letzte Zeit wieder von einer großer Anzahl geschafft wurden. Ab Kl. 5 liefen viele sogar 2 Stunden – tolle Leistungen!

Lauftag_2015_2

Kunstunterricht

Mit einem Referat der besonderen Art überraschten zwei Schülerinnen der Klasse 6c ihre Klassenkameradinnen/-kameraden und vor allem auch die Lehrerin. Die hatte beide Mädchen nämlich nur um ein paar einführende Infos zu Person und Arbeit Albrecht Dürers gebeten und wunderte sich bereits, als sie zu verstehen gaben, dass sie viel Zeit bräuchten … Dürer_Referat1 … Nachdem Dalal und Steffi abwechselnd wichtige Fakten zum Künstler berichtet hatten, folgte nämlich ein prima ausgetüfteltes Quiz für die Mitschüler/innen, denn jeder/jede kam nicht nur einmal „dran“! (Zum Glück hatten sie sich Notizen gemacht.) Dürer_Ref2 Man konnte sich eine Frage zwischen 1 und 23 in zwei verschiedenen Kategorien aussuchen:         Schwere Fragen stellte Dalal, leichtere bot Steffi an.                                                                                         Bei richtiger Antwort erhielt der Kandidat/die Kandidatin vier Naschi-Teile (=schwer) oder nur zwei      (= leichter). So war es nicht verwunderlich, dass die 1. Kunststunde wie im Fluge verging und nach einer kurzen Pause das Quiz mit einer 2. Runde bis gegen Ende des Unterrichts fortgesetzt wurde. Danke an Steffi und Dalal sowie auch Lamira, die unterstützend als Dürers Geist auftat, für diesen kurzweiligen Beitrag!

Vogelschießen 2015

Bei angenehmer Wetterlage (= nicht zu heiß/nicht zu kalt/3 Regentropfen) erlebten die Grundschulkinder und -lehrkräfte das Programm des diesjährigen Festes.

Spiele auf dem Schützenplatz
Spiele auf dem Schützenplatz
Glücksrad
Glücksrad

Am 17. Juni um 12 Uhr hatte sich das Geschwisterpaar Annalena Lemke (Kl. 1) und Jan-Otto Lemke (Kl. 2) unter den besten „Vogelpickern“ der Mädchen und Jungen aus Kl. 1 – 4 qualifiziert. Sie erhielten Krönchen bzw. Königskette sowie Buchpreise und das Publikum ließ sie hochleben.

Königsproklamation
Königsproklamation
Das Königspaar wird kutschiert.
Das Königspaar wird kutschiert.

Von nun an führten sie die Wagrienschule bei allen Tänzen am Mittwoch und Donnerstag an und genossen den Umzug aus der festlich geschmückten Kutsche heraus (Dank an die Fa. Andersen!). Den Abstand zwischen der Bläserkapelle und dem Pony bildeten die Fahnenträger, die …

Bannerträger und (erw.) Schulleitung
Bannerträger und (erw.) Schulleitung

       Kl. 4 auf Fahrrädern

und Kl. 4 auf Fahrrädern.

Es folgten

Kl. 1
Kl. 1,
Kl. 2
Kl. 2
und Kl. 3.
und Kl. 3.

Am Donnerstagabend bildete das Tanzen unserer 3. und 4. Klasse mit den Kl. 4a,b und c den Ausklang des 334. Kindervogelschießens in Oldenburg:

Einmarsch zur Polonäse
Einmarsch zur Polonäse
Begrüßung
Begrüßung
Königstanz
Königstanz
Ach, lieber Schuster du
„Ach, lieber Schuster du“ … (Kl. 1/2)
und noch einmal  (Kl. 3/4)
und noch einmal (Kl. 3/4)

Wettbewerb im Vorlesen

Mit mehr als dreimonatiger Verspätung (wegen Erkrankungen) konnte am Donnerstag, dem 26. März, nun endlich der inzwischen auch in der Grundschule etablierte Vorlesewettbewerb stattfinden.                                                                        In der 2./3. Std. versammelten sich die dafür qualifizierten Vorleser und Vorleserinnen aus Kl. 2 – 4  sowie ihre Mitschüler/innen in der Aula.

Teilnehmer/innen und Publikum
Teilnehmer/innen und Publikum

Neu dabei waren als Gäste auch die Kinder der 1. Kl., die für ihre Teilnahme am nächsten Wettbewerb schon einmal schnuppern wollten und hier erfahren konnten, welche Vorteile und Chancen das Lesen bietet und dass fleißiges Üben sich durchaus lohnt.

Die Jury
Die Jury

Frau Junge und Herr Starke übernahmen freundlicherweise die Jurierung der jeweils drei Leser/innen einer Klassenstufe beim Vortrag eines geübten sowie eines unbekannten Textes.                                                                                     Während die Jury die Platzierungen absprach, schmetterten die Chorkinder fröhlich aus ihrem Repertoire zum Klavierspiel von Frau Sahmkow, der Klassenlehrerin der 1. Klasse.

Chormäuse
Chormäuse
Preise und Urkunden sind überreicht ...
Preise* und Urkunden sind überreicht …         (* mit freundlicher Unterstützung von Ton&Text)

… an: (von links) Klasse 3: Emma Fahrenkrog (Platz 3), Bennet Neuhäuser (Platz 2), Heinrich Pitzschel (Platz1);                    Klasse 2: Elin Szepanski (Platz 3), Adrian Gaede (Platz 2), Milena Hakobjan (Platz 1); Klasse 4: Marie Frank (Platz 3),   Emil Feller (Platz 2), Finja Löblein (Platz 1)  🙂