Suchtpräventionsprojekt durch die Schulsozialarbeit und die „Ambulante und Teilstationäre Suchthilfe“ (ATS)

Seit dem 8. März 2012 wird in den Klassen 6, 8 und 10 ein Suchtpräventionsprojekt durch Herrn Sievert (ATS) und Herrn Wiedenhöft (Schulsozialarbeiter vom Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Ostholstein) in Kooperation mit den Lehrern/-innen an unserer Schule durchgeführt.

Ziel dieses Projektes ist der Austausch über die Vielfältigkeit von Sucht und ihre Auswirkungen auf den Körper und die Psyche des Menschen. Dabei werden allgegenwärtige Rausch- und Suchtmittel (Zigaretten, Alkohol, aber auch Marihuana, Haschisch) aus der Lebenswelt der Kinder aufgegriffen und thematisiert. Zudem werden Verzichtexperimente durchgeführt, bei denen die Kinder auf eine lieb gewonnene Gewohnheit oder auf den Genuss von etwas verzichten müssen. Dadurch können sie feststellen, wie schwer es sein kann etwas nicht zu tun, was man lange Zeit gerne genommen oder getan hat.

Das Projekt endet am 24. April 2012 und wird jährlich wiederholt.

Bei Bedarf kann während des Projektes auch der Kontakt in die ATS Beratungsstelle  hergestellt werden. Für weitere Informationen steht Herr Wiedenhöft gerne zur Verfügung (schulsozialarbeit.wagrienschule@googlemail.com) oder sie besuchen die Internetseite der ATS: http://www.ats-sh.de/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s